Märklin ist der einzige Hersteller in der Eisenbahnmodellbauindustrie, der bestehende Systeme und Sammlungen systematisch über mehrere Jahre erweitert und ein komplettes Sortiment für die drei Spurweiten H0, 1 Spurweite und Z anbietet. Hauptsächlich wegen der außergewöhnlichen Qualität der Produkte, der Name Märklin ist weltweit ein Synonym für das Eisenbahnmodell. Produkte gewinnen aufgrund ihrer Zuverlässigkeit und Leistung an Mehrwert. Denn Metall ist bis heute ein wesentliches Element bei der Herstellung von Lokomotiven. Theodor Friedrich Wilhelm Märklin gründete 1859 das deutsche Unternehmen, das heute mit einem Jahresumsatz von rund 108 Millionen Euro (im März 2018) zu den Marktführern im Eisenbahnmodellbau zählt. Märklin feierte 2009 sein 150-jähriges Bestehen. Alles begann mit einer kleinen Fabrik in Göppingen in Schwaben für Blechspielzeug in großer Auswahl. Im Laufe der Unternehmensgeschichte hat sich das Unternehmen zu einem weltbekannten Hersteller von hochwertigem Metallspielzeug für elektrische Züge entwickelt.
1891 präsentierte das Unternehmen erstmals eine Eisenbahn mit achtförmigen Schienen im Maßstab 1:32 (Gleis 1). Damit legt der Hersteller den Grundstein für den weltweiten Erfolg der Spielzeugeisenbahn. Es ist auch Märklin zu verdanken, dass die Spurbreiten in dieser Zeit standardisiert wurden. Die Spur 1 gehört heute zur ersten Klasse und lässt das Herz der Fans der Modelleisenbahn höher schlagen. 2013 wurde Michael Sieber, ein Pionier der deutschen Spielwarenindustrie, durch die Sieber & Sohn GmbH & Co. KG (Simba Dickie Group) neuer Mehrheitseigner von Märklin. Ihr Sohn Florian Sieber kommt als Geschäftsführer zu Märklin und konzentriert die Produktion in Györ, Ungarn.